Turbo vs. TÜV-Abnahme ???

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

SubXSonic

Gesperrt
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Mich interessiert wie Ihr eure Turbolader eingetragen bekommen habt, bzw was alles eingetragen wird und auf was zu achten ist .
 
KLICK und KLACK

- Leisttungsst. d. Turbolader KKK Typ 04
- Ziff. 7: 143kW (gemessen durch Leistungsprüfstand)
- Ziff. 6: 220km/h (geschätzt, nie ausprobiert, Gaspar sagt 240)
 
Ist alles über Idol-Motorsport gelaufen. Diese TÜV-Quelle ist jedoch mittlerweile nicht mehr vorhanden.
 
Nur den Leistungsprüfstand und dann zum Tüvler gedackelt?

Wenn du das machst jagt der dich vom Hof :rolleyes:

Leute, sooo einfach ist das nicht wie das hier klingt.

Wenn ihr heute einen Turbo eintragen lassen wollt, dann muss zumindest (!) noch ein Abgasgutachten erstellt werden, das kostet Minimum 800 EUR, geht aber ratzfatz über 2k, je nachdem wie oft gemessen werden muss.
Ist ein Mords Gedöns. Also ohne sämtliche Gutachten: Mittlerweile kaum mehr machbar.
 
Ist leider in der Tat nicht mehr so einfach bzw. günstig, wenn überhaupt möglich. Wenn man nen TÜV findet der es macht, ists gut. Meine Abnahme hat mich im übrigen auch knapp 1000¤ gekostet und war noch günstig.

Ich würde einen solchen Umbau im übrigen auch nicht mehr machen. Zu viel Probleme die auftauchen können und oft geht deutlich mehr Geld drauf, als geplant. Ich erinner mich sehr gut an die 3 (celi-jens, eine TS aus der Community und meine), deren Umbau ich mit vorrangetrieben und teilweise gemacht habe. Ich würde, und das würde ich auch ohne eigenes Interesse sagen, eine der bereits umgebauten Celica kaufen und dann ggfs. vorhandene Teile der eigenen Celica umbauen. Jens' und meine sind ja zu haben...
 
Deswegen frag ich ja. wenn du nur die bilder von deinem schein reinstellst und dann noch schreibst leistungsprüfstand. wie soll man da als nicht turbofahrer nen anhaltspunkt haben?????
 
Joa das schon, mich hätte jetzt halt interessiert was noch zu beachten ist bei der Eintragung.
 
Asha: Mir bringt aber kein von den Celis was, wenn ich die dann trotzdem erst komplett zerlegen muß,um sie an meine Bedürfnisse anzupassen. Da kommt mich der Aufwand aufs gleiche und über deinen vorgeschlagenen Motorswap brauche ich nicht nachdenken,weil ich damit vielzuviel Geld und Zeit kaputt mache.
 
Ludwigshafen....da hast es eingetragen bekommen warst aber nicht beim "tüv" direkt oder


die wollten mich ja nicht mal vom hof fahren lassen weil mein nummernschild vorne nicht montiert war....

die spinnen da total....
 
@SubXSonic: Wenn du meinst, dass der Turbo-Umbau weniger aufwändig/riskant ist, dann solltest du den Weg natürlich trotzdem gehen. Wie sich das nachher ausgeht weiss man vorher bei beiden Varianten nicht. Ich bin der Meinung, dass Turboumbau mit allem, was danach kommt aufwändiger ist.

Mit viel Eigenleistung ist Stage 1 mit 5000¤ günstig geschätzt. Und dann muss noch TÜV drauf.

Ich will dich zu nichts überreden, sondern nur ein bischen vor den Risiken zu warnen. Ganz abgesehen von meiner Celica, die zum Verkauf steht. Die von Jens ist ja noch günstiger zu haben. Ist halt Stage1 und du hast weniger TuningTeile, die DU nicht brauchst (Kaminari, Fahrwerk, etc. kosten alle viel Geld...hast du aber schon).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Asha: ich bin mir der Risiken bewußt. Nur wenn ich mir überlege das ich mit einem riesen Aufwand, deinen Motor, Kupplung, Auspuffanlage,.....ausbauen, in meine einbauen und dann MEIN ganzen Zeugs in die schwarze Celi umswapen und wieder verkaufen. Ich habe dann 2 Celis komplett zerlegt. Das ist in meinen Augen doppelte Arbeit. Mal davon abgesehen das ich zum großteil ganz andere Teile in und an meinem Motor haben möchte. Somit komme ich unter dem Strich dann teurer weg, als wenn ich meinen Motor neu aufbauen.

Mich interessiert einfach der Vorgang der Abnahme, um dieses Risiko zu kennen und mich darauf bestmöglichst vorzubereiten.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top