Ventilschaden

der meister meinte das es sich so anhört als wäre es ein sehr kleiner Ventilschaden und das sie wahrscheinlich Probleme haben werden das defekte Ventil zu finden. Daher hoffe ich das nicht alzuviel anderes mit draufgegangen ist.

Leider bringt es mir nix wenn wo anders ein Satz Ventile zum Preis von 20€/Ventil angeboten wird wenn ich dann 16 Stück kaufen müsste ;)

Gibt auch so kleine coole Lackfläschen zur Lackreperatur, 15 Cent kostet eins, aber mein Lacker meinte "Für dich kauf ich nicht den Karton mit 1000 Stück ;)


Was passiert eig bei der oben geschilderten Situation?
Kolben schlägt gegen Ventil was sich noch im Brennraum befindet?
 
Jo und mit leichteren Ventilen und/oder härteren Ventilfedern kann man dem entgegenwirken oder man man macht gleich nen zwangsgesteuerten Ventiltrieb. ;)

Ich würde bei der Gelgenheit wirklich gleich alle Ventile tauschen, kommt zwar sicherlich etwas teurer, aber die bringen normal ja auch was und der Kopf etc. muss eh runter. Die Mehrkosten sind überschaubar. Ggf. dann auch gleich noch neue Nockenwellen rein. ;)
 
Da hat Planet allerdings verdammt recht ... das wärs dann gewesen für dein Motor ;)

Übrigens sind die Ventile net so teuer :) Hab ja au nen komplett neuen SB drin und die Preise im Ersatzteil-Thread gepostet. Hier mal kurz ein Auszug:

- Einlassventil: 21,07 € (kompletter Satz 8 Stück: 168,56 €)
- Auslassventil: 21,44 € (kompletter Satz 8 Stück: 171,52 €)

Viel Glück bei der Reparatur ... Mein Motorschaden liegt schon knapp 2Monate zurück und ich hab immer noch Rennerei ;) Gut das es bei dir anscheinend "nur" was kleines ist.
 
Jep. Da dein Motor nun durch den Überschuß an Geschwindigkeit, und nicht wie normal von selbst, zu schnell drehte, kam dein Ventil (oder evtl. auch mehrere) nicht nach zu schließen.

Aber wie kann das denn passieren, die Ventile sind doch über Nockenwelle, Steuerkette und Kurbelwelle direkt mit den Kolben verbunden. Da ist doch nicht soviel Spiel, dass das passieren kann?! Oder?
 
Nein, genau das ist ab einer gewissen Drehzahl leider nicht mehr so. Normal folgt das Ventil (auch beim Schließen) genau der Kontur der Nocke, weil es ja von der Nocke gegen die Federkraft gedrückt wird. Aufgrund der Massenträgheit des Ventils passiert das aber irgendwann nicht mehr und dann klopft es eben mal am Kolben an, ob er schon da ist. Wenn man Glück hat, flattern die Ventlie auch nur, was auf Dauer aber auch nicht gut ist und vor allem Leistung kostet.

Daher gehören zu Drehzahlerhöhungen bei Motoren normalerweise auch immer Maßnahmen dazu, den Motor drehzahlfester zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Massenträgheit des Ventils passiert das aber irgendwann nicht mehr und dann klopft es eben mal am Kolben an, ob er schon da ist.

Und genau deswegen ist ja auch ein Drehzahlbegrenzer eingebaut. Gaspar (C2Power) hat seinen deaktiviert. Tja, und bei ca. 9.000 U/min hat´s ihm zumindestens 1 Ventil verbogen :rolleyes:
 
Jo und mit leichteren Ventilen und/oder härteren Ventilfedern kann man dem entgegenwirken oder man man macht gleich nen zwangsgesteuerten Ventiltrieb. ;)

Ich würde bei der Gelgenheit wirklich gleich alle Ventile tauschen, kommt zwar sicherlich etwas teurer, aber die bringen normal ja auch was und der Kopf etc. muss eh runter. Die Mehrkosten sind überschaubar. Ggf. dann auch gleich noch neue Nockenwellen rein. ;)

Ja klar, nur habe ich momentan eh kaum Geld und bei "Rennventilen" auch keine Lust das Auto Wochenlang irgendwo rumstehen zu haben ;)
 
Also ich bin ca 80 km/h gefahren ohne hochzudrehen. Und das hat schon gereicht das teile vom ventil abgebrochen sind.
 
@muc
klingt echt sinnvoll mit rennventilen. ist da aber nicht auch eine leichte überarbeitung des kopfes notwendig? die neuen rennventile müsste man zumindestens einschleifen, glaube ich.

muss man das eigentlich bei diesem "kleinen" ventilschaden nicht auch diese ventile die ausgetausch werden wieder einscheifen? also beim Suzuki Swift GTI haben ich und mein kumpel die 16 Stockventile neu eingeschliefen.
 
Ventile einschleifen ist immer angesagt. Ich würde zu den Ventilen von MWR aber noch nicht unbedingt Rennventile sagen; natürlich ist da ne Kopfbearbeitung auch noch was sinnvolles, aber das kostet ja auch wieder Zeit und Geld. Mehr ne nette Winterarbeit.

Ich weis jedenfalls, was ich mache, wenn bei mir der Zylinderkopf runter muss. ;)
 
@muc
ist auch sinnvoll. bei meiner überarbeitung steht das auch an, wobei ich den kopf dann auch gleich neuplanen lasse. rennventile ist falsch gesagt, dann eben zusätlich gehärtete ventile :), ansonsten könntest ja die Standartventile einbauen. bin mal gespannt wie weit der motor sei planen lässt (wieviel zentelmilimeter) :)
 
Ui wenn ich das lese habe ich bisher ja 2 mal verdammt Glück gehabt..

Weil mir ist das schon 2 mal auf der AB passiert das ich den 2ten statt den 4 erwischt habe als ich vom 5 noch mal in den 4ten wollte. Und ich muss sagen da bekommt mann echt nen Schock weil der Motor sowas von verdammt schnell aufdreht... Aber bisher habs ichs bei beiden male geschafft vorm Drehzahlbegrenzer wieder die Kupplung zu drücken... Da hab ich ja echt Schwein gehabt.. wusste nicht das dabei der Motor gleich noch verrecken kann..

Kann man denn da nix machen um den 2ten gang zu sperren wie bei andern Autos auch? Weil der geht einfach ohne Probleme rein und wenn mans eilig hat kann das schon mal passieren. Und wenn ich hier lese was da passieren kann und das auch recht teuer wird kann ich das absolut nicht gebrauchen...
 
@happy: wenn du wirklich die Verdichtung dadurch erhöhen willst, wär es dann nicht sogar sinnvoller, andere Kolben zu kaufen (13:1 verdichtet)? Die sind zudem, wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, leichter.
 
13:1 wäre rein technisch möglich, aber soweit zu verdichten ist nicht ganz ohne. du kannst diese kolben benutzen und ne andere kopfdichtung damit du auf 12,5:1 kommst. sowas beinhaltet aber auch das du dann alles machst von Pleul angefangen bis hin zum kopf
 
Mit anderen Kolben wird es halt arg teuer... ich würde, wenn ich nich nicht schon nen Föhn drin hätte, einfach etwas planen, Ein- und Auslasskanäle bearbeiten, Ventile machen, etc. sollte auch schon sprübar was bringen.
 
mit 13:1 lässt sich super plus fahren. Wollt ja nur mal erwähnt haben, dass es diese Kolben gibt (unter anderen von TRD selbst).. :o
Vorteil wär ja, dass diese zudem leichter sind... wenn man eh Richtung Drehzahl gehen will (Ventile) können weitere "Erleichterungen" nicht schaden
 
Zurück
Top